Akteure, die eine Rolle verkörpern, indem sie Sprache, Mimik und Gestik nutzen, bezeichnet man als Schauspieler. Schauspieler sind als Laien oder beruflich an Theatern, Filmsets oder im Fernsehen beschäftigt.
Geschichte der Schauspieler
Der genaue zeitliche Ursprung schauspielerischer Aktivitäten lässt sich heute nicht mehr detailliert rekonstruieren, allerdings wurden bei verschiedensten Ausgrabungen Zeugnisse von der Schauspielerei aus prähistorischen Zeiten gefunden. Bei diesen Funden handelte es sich meist um Masken, aber auch um bildliche Darstellungen maskierter Menschen. Wissenschaftler führen dies auf eine Art schauspielerischen Urtrieb und die angeborenen Lust am Nachahmen zurück.
Der Berufstand Schauspieler entstand dennoch vermutlich nicht aus dem Interesse an der Kunstform, sondern vielmehr aus einem religiösen Aspekt, da meist religiöse Riten dargestellt wurden. Darüber hinaus waren es vor allem überlebenswichtige Tätigkeiten und Verhaltensweisen, die von der Gesellschaft erwünscht waren, die von Schauspielern dargestellt wurden. Mit der zunehmende Professionalität des Theaters im antiken Griechenland entstand allmählich der Beruf als Schauspieler, sodass die ersten Darsteller begannen, sich zu spezialisieren und professionalisieren.
Es gibt aber noch deutliche Parallelen zu den Schauspielern in prähistorischen Zeiten, da sowohl diese als auch Schauspieler in der Antike bei jeder Aufführung Masken trugen. Im Mittelalter wurde dieser Wandel des Schauspiels zunächst gestoppt, da der Beruf Schauspieler geächtet wird und diese einen niedrigen sozialen Rang hatten. Diese Ächtung ging so weit, dass Schauspieler nach ihrem Tod nicht auf einem kirchlichen Friedhof bestattet werden durften, um die geweihte Erde nicht zu verschmutzen.
Der Beruf des Schauspielers konnte sich daher erst in der frühen Neuzeit wieder weiterentwickeln. Es entstanden akademische Kunsttheater, was den Schauspielern und der gesamten Kunstform half, sich zu professionalisieren und einen Rang in der sozialen Hierarchie zu erhalten. So kam es dazu, dass es immer mehr Berufsschauspieler gab, die das Schauspielen zu ihrer zentralen Tätigkeit machten.
Durch das Aufkommen des Films im 20. Jahrhundert wird diese Entwicklung noch weiter vorangetrieben.