• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

bauernkriegsspektakel.de

  • Startseite
  • Theater und Performance
    • Die Geschichte des Theaters
    • Performance – Ist das noch Theater?
    • Was macht ein gutes Theater aus?
  • Historische Theaterstücke
    • Hamlet
    • Romeo und Julia
  • Darstellen als Beruf
    • Schauspieler – Traumberuf oder Ausbeutung?
    • Was ist eigentlich ein Schauspieler?
    • „Casino“ – Das Theaterstück

Hamlet

Dieses historische Drama stammt aus der Feder von William Shakespeare. In dieser Tragödie steht Prinz Hamlet im Mittelpunkt, der die Ermordung seines Vaters zu rächen versucht, wobei er sich und alle anderen Beteiligten ins Unglück stürzt.

Die Handlung des Theaterstücks

Im ersten Akts erscheint der Geist des verstorbenen Vaters von Prinz Hamlet während eines Festes auf dem Schloss. Dieser Geist fordert Hamlet dazu auf, Rachepläne zu stiften, da er von seinem Bruder Claudius vergiftet wurde. Dies muss der Prinz auch sofort seinem Vater schwören, sowie Verschwiegenheit über diesen Moment. Im selben Akt erfährt der Zuschauer auch über eine Liebschaft Hamlets mit Ophelia und dessen Verzweiflung über das das Verhalten seiner Mutter.

Der zweite Akt beginnt damit, dass Umstehende eine Veränderung an Hamlet bemerken, sodass Claudius, der nun auf dem Thron sitzt, Freunde damit betraut, Hamlet auszuspionieren. Beide gestehen Hamlet jedoch schon beim ersten Aufeinandertreffen, dass sie vom König beauftragt wurden. Zu dritt schmieden sie einen Plan, um den König seine mörderische Tat vor Augen zu führen. Dies wollen sie mithilfe eines am Schloss aufgeführtem Theaterstück schaffen.

Im dritten Akt wird dem König davon berichtet, dass seine Freunde keine neuen Informationen über Hamlet erfahren konnten. Er beschließt deshalb, Ophelia als Lockvogel zu benutzen und die beiden Liebenden selbst zu belauschen. Während er diesen Beschluss fasst, erhält er die Einladung zum von Hamlet geplanten Theaterstück. Die darauffolgende Begegnung mit Ophelia wird mit dem berühmten „Sein oder Nichtsein“-Monolog eingeleitet. Nach diesem Gespräch schafft es Claudius, Hamlet zu durchschauen, er belauscht ihn aber dennoch ein zweites Mal. Dieses Mal dient Hamlets Mutter unwissend als Lockvogel. Zur selben Zeit laufen die Vorbereitungen für Hamlets Theaterstück, während denen Hamlet die Schauspieler instruiert, damit nicht sein Plan gefährdet wird. Als schließlich die Aufführung beginnt, geht Hamlets Plan schief und statt Claudius wird einer seiner Vertrauten ermordet. Das Stück endet schließlich mit dem Tod Hamlets, der den König sterbend zwingt, Gift zu trinken, um seinen Plan letztendlich doch zu verwirklichen.

Primary Sidebar

Copyright bauernkriegsspektakel.de © 2021